

Ist der alte Erstlingswagen für das Kind langsam zu klein und wenig brauchbar, erweist der Kauf eines neuen und besser ausgestatteten Kinderwagens oft als eine erforderliche Geldinvestition. An dieser Stelle entscheiden sich viele Familien für einen Buggy. Kein Wunder, denn Buggy-Kinderwagen zeichnen sich durch die praktische Handhabung und die hohe Funktionalität aus.
Dank seiner geräumigen Sitzeinheit schenkt ein Kinderbuggy den kleinen Passagieren einen optimalen Komfortfaktor und hohe Sicherheit. Die leichte und wendige Struktur seines Gestelltes erleichtert den Eltern das Schieben und sorgt immer für angenehme Spaziergänge auch bei etwas sportlicherem Tempo. Aus diesem Grund bieten Buggys sowohl für die Kleinen als auch für die Großen eine vorteilhafte Lösung dar, um sich durch die Stadt oder in den Park schnell und problemlos zu bewegen.
Ganz gleich, ob für einen entspannten Spaziergang in der Stadt oder für einen spannenden Ausflug in die Natur – dank der praktischen und flexiblen Bauweise erweist sich ein Buggy-Kinderwagen als ein zuverlässiger Begleiter auf verschiedenen Geländen. Bei Kinderbuggys fällt das Fahrgestell vergleichsweise leicht und schmal aus, die Hinterreifen sind groß, die Vorderreifen frei schwenkbar. Diese spezielle Ausstattung ermöglicht die Nutzung des Kinderwagens sowohl auf gepflasterten Untergründen als auf den etwas unbefestigten Wegen, wie zum Beispiel in einem Park oder im Wald.
Ein zusätzlicher Vorteil der Buggys liegt in dem leichten Transport. Einmal zusammengeklappt, ermöglichen die platzsparenden Dimensionen eine unproblematische Verstauung auch in einem Kofferraum eines kleinen Autos erlauben.
Buggys werden mittlerweile in verschiedenen Formaten angeboten. Für Familien, die gern und oft unterwegs sind, existieren zum Beispiel sogenannte „Reisebuggys“, die sich von ihren Pendants durch besonders kompakte Klappmaße und sehr niedriges Gewicht abheben. Ein Reisebuggy lässt sich aus diesem Grund sogar oft auch als Handgepäck im Flugzeug problemlos verstauen. Speziell für Eltern, die ihre Spaziergänge mit dem Kinderwagen als Anlass zu einer Jogging-Runde nutzen möchten: Ein Buggy Sportwagen ist mit einer besseren Federung und einem zusätzlichen Handbremssystem ausgestattet und garantiert dadurch eine angenehme und sichere Fahrt auch bei etwas höherer Laufgeschwindigkeit. Bei etwas größeren Familien erfreuen sich Buggy-Kinderwagen für zwei Passagiere als Alternative zu zwei Kinderwagen ebenfalls einer großen Beliebtheit. Mit zwei Sitzeinheiten ausgestattet, ist zum Beispiel ein Kinderbuggy für Zwillinge die passende Lösung für die kleinen Geschwister.
Buggys sind hauptsächlich für Kinder gedacht, die bereits aufrecht sitzen können. Dies bedeutet, Kinderbuggys dürfen nicht vor dem 6. Lebensmonat eingesetzt werden. Einige Experte empfehlen allerdings auch danach noch etwas zu warten, und zwar bis zu dem Alter, wo das Kind selbständig laufen kann. Mittlerweile existieren allerdings auch spezielle Buggys, die die sich für Babys und Neugeborene eignen: Zu diesem Zweck sind diese Buggy-Kinderwagen mit einer Liegefunktion ausgestattet, die dem Kleinkind einen gesunden Transport garantiert. Andere Liegebuggys sind hingegen mit einer Liegewanne versehen, die sich mit wenigen Handgriffen entfernen lässt. Sobald das Kind das richtige Alter erreicht hat, können Sie die Komponente mit einer Sitzeinheit ersetzen und den Erstlingswagen auch als klassischen Buggy nutzen.
Robuste Materialien, leichte Handhabung und bessere Funktionalität, höherer Sicherheits- und Komfortfaktor: Wer auf Qualität einen besonderen Wert legt, hat vor dem Kauf auf einige Aspekte besonders zu achten. Im folgenden Abschnitt finden Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Kauffaktoren, die vor der Anschaffung eines neuen Buggys speziell zu berücksichtigen sind:
Die Dimensionen sagen viel über die Funktionalität eines Buggys aus: Durch die Klappmaße – die Größe des Buggys zusammengeklappt – können Sie zum Beispiel schnell erkennen, ob der Kinderbuggy in Ihrem Fahrzeug problemlos transportiert werden kann; die maximale Tragfähigkeit– mit anderen Worten: bis zu welchem Gewicht der Buggy belastet werden kann – können Sie hingegen erfahren, ob der Buggy für die körperlichen Anforderungen Ihres Kindes eignet oder nicht. Die meisten Buggys sind bis zu 15 kg belastbar und können in der Regel Kinder bis zu einem Alter von 3 Jahren problemlos transportieren. Wenn Sie ihr Kind länger mit dem Kinderwagen transportieren möchten, bietet ein Buggy, der bis 25 kg tragfähig ist, in der Regel passende Option für größere Kinder.
Bei dem Kauf eines neuen Buggys ist die Wahl der passenden Reifen sehr wichtig. Hierbei sollte vor allem auf die Art des Untergrundes geachtet werden, auf welchem der Buggy normalerweise eingesetzt wird. Ein Kinderbuggy mit Rädern aus Hartgummi ist nur für die ebenen Gehwege der Stadt geeignet, etwas wenig optimal ist ihre Nutzung auf Gelände. Bei einem holprigen Spaziergang auf dem Land sorgt ein Buggy mit Luftreifen für eine bessere Federung. Buggy-Ausführungen mit Luftkammerreifen aus speziellem, mit Luftbläschen gefülltem Kunststoff garantieren eine komfortable und pannensichere Fahrt sowohl auf gepflasterten Wegen als auch auf Gelände.
Ein zusätzliches Augenmerk ist auf die Sicherheitsausstattung zu legen. Was zu Beispiel das Anschnallsystem anbelangt, bieten moderne Buggys verschiedene Lösungen: Modelle mit 3-Punkt-Gurtsystem lassen sich leichter befestigen und schenken dem Kind genug Bewegungsfreiheit**. Ein Buggy mit 5-Punkt-Gurtsystem** ist weniger bedienungsfreundlich, garantieren aber einen besseren Schutz. Neben dem unverzichtbaren Gurt sind einige Buggys mit einem zusätzlichen Schutzbügel versehen. Die Stange, die am Fahrgestellt montiert wird, sorgt zusammen mit dem Gurtsystem für noch mehr Sicherheit.
Moderne Buggys werden oft mit nützlichem Zubehör und praktischen Extras ausgestattet, um den Wünschen und den Bedürfnissen der Kinder und der Eltern noch besser nachzukommen. Wer sich darüber besser informieren möchte, finden im folgenden Abschnitt einen kurzen Überblick über die nützlichsten Erweiterungen, die bei einem Buggy zu einem erhöhten Komfort- und Funktionalitätsfaktor beitragen:
Damit der Spaziergang beim schönen Wetter zu einem schönen Erlebnis wird, sind viele Buggys mit einem Sonnendach ausgestattet, das ein praktisches Verdeck gegen das starkes Licht garantiert. Für diejenigen, die aber auch bei etwas schlechterem Wetter mit ihrem Kind spazieren gehen, ist ein Buggy inkl. Regenschutz eine gute Lösung, um den Kinderwagen beim Spazieren gehen trocken zu halten.
Damit der Spaziergang beim schönen Wetter zu einem schönen Erlebnis wird, sind viele Buggys mit einem Sonnendach ausgestattet, das ein praktisches Verdeck gegen das starkes Licht garantiert. Für diejenigen, die aber auch bei etwas schlechterem Wetter mit ihrem Kind spazieren gehen, ist ein Buggy inkl. Regenschutz eine praktische Lösung, um den Kinderwagen trocken zu halten.
Ein zuverlässiger Kinderbuggy verfügt über mehrere Taschen und Fächer mit viel Stauraum für alles, was ein gemütlicher Spaziergang mit dem Kinderwagen braucht. Einige Buggys sind zudem mit einer geräumigen Einkaufstasche im unteren Bereich versehen. Das große Aufbewahrungselement ist ein nützliches Extra, nicht nur für die täglichen Einkäufe, sondern auch für die Verstauung von Windeln und Wickelutensilien.
'Hub+' von Joolz
Der Buggy 'Hub+' von Hersteller Joolz gehört zu den Bestsellern in unserem Sortiment. In der eleganten Farbe „Brilliant Black“ bietet der Kinderwagen eine geräumige Sitzeinheit mit einer Sitzfläche von 24,5 x 29 cm, die sich für Kinder ab einem Altern von 6 Monaten bis zu 3 Jahren eignet. Mit Hilfe der separat erwerblichen Hub Wanne kann der Buggy jedoch auch in einen Erstlingswagen verwandelt und für Babys ab der Geburt bis zum 6. Lebensmonat eingesetzt werden. Zudem begeistert der 'Hub+' mit seinem niedrigen Gewicht – nur 11 kg - und den kleinen Klappmaßen (27 cm L x 53 cm B x 63 cm H), die eine unproblematische Verstauung garantieren.
Um bei jedem Spaziergang höchsten Komfort zu schenken, ist der 'Hub+' mit großen Hinterrädern versehen, die sich dank der Luftbereifung leicht schieben lassen. Zudem sorgen die kleinen frei schenkbaren Vorderräder mit EVA-Bereifung für flexible und wendige Bewegungen. Weiterhin ist der Buggy von Joolz mit einem mehrfach verstellbaren Schiebengriff versehen, der an die Körpergröße des Fahrers angepasst werden kann. Der Sitzbereich zudem ist mit einer verstellbaren Rückenlehne versehen, die sich als praktisches Extra erweist, wenn das Kind zum Beispiel etwas schlafen möchte.
Für die nötige Sicherheit beim Fahren sorgen die untere Fußbremse, das 5-Punkt-Gurtsystem und der Sicherheitsbügel, der sich mit wenigen Handgriffen entfernen lässt. Ein zusätzliches Highlight in puncto „Sicherheit“ sind die zwei LED-Lichten am Gestell. So bleibt der Kinderwagen immer gut sichtbar, auch wenn Sie am Abend mit dem Buggy spazieren gehen.
'PILOT' von Kinderkraft
Dank der platzsparenden Bauweise und des sehr leichten Gewichtes bietet der Buggy 'PILOT' vom Hersteller Kinderkraft eine passende Lösung für vielreisende Familien. Der Kinderwagen ist lediglich 5,8 kg schwer, seine Klappmaße betragen nur 60 (L) x 41,5 (B) x 23 (H) cm. Dadurch kann der Buggy problemlos auch als Handgepäck ins Flugzeug mitgenommen werden. Mit Hilfe des praktischen Knopfes am Rahmen lässt sich das Zusammenklappen in einem Augenblick erledigen.
Der 'PILOT' ist für Kinder ab einem Alter von 6 Monaten geeignet und kann bis zu 15 kg belastet werden. Die kleinen gefederten Gummiräder sind drehbar und schenken dem leichten Gestell aus Aluminium große Flexibilität beim Fahren. Um diese zu blockieren, besitzt der Buggy eine praktische Fußbremse im unteren Bereich, die sich von oben aus einrasten und lösen lasst. Im unteren Bereich befindet sich ebenfalls ein geräumiger Korb, der viel Platz für die Verstauung und die Aufbewahrung von Wickelutensilien und Spielzeug zur Verfügung stellt.
Weiterhin ist der 'PILOT' mit einem 5-Gurt-System und einem abnehmbaren Bügel ausgestattet, die für die nötige Sicherheit auf der Sitzeinheit sorgen. Hier ist die Rückenlehne außerdem stufenlos verstellbar und kann schnell in eine Liegeposition gebracht werden, um dem schlafenden Passagier noch mehr Komfort zu schenken. Zum Schutz gegen gefährlichen Sonnenstrahlungen verfügt der Kinderwagen von Kinderkraft über ein Sonnendach, das sich mit Hilfe eines Magnetes falten lässt.
'Aer' von Joolz
Der 'Aer' vom Hersteller Joolz bietet eine interessante Option für alle Eltern, die sich einen wendigen und flexiblen Kinderwagen für ihre Reisen wünschen. Der Buggy eignet sich für Kinder ab einem Alter von 6 Monaten bis zu einer Körpergröße von 108 cm und kann bis zu 18 kg belastet werden. Durch das vergleichsweise leichte Gewicht von 5 kg und die sehr platzsparenden Klappmaße (L/B/H: 53,5 x 45 x 21,5 cm) lässt sich der 'Aer' einfach transportieren. Die in der Lieferung enthaltene Tragetasche erleichtert zudem die Verstauung des Kinderwagens.
Der Buggy von Joolz ist mit verschiedenen Funktionen ausgestattet, um bei jeder Fahrt einen hohen Sicherheits- und Komfortfaktor zu schenken. Zum Schutz der kleinen Passagiere bietet die Sitzeinheit ein 5-Punkt-Gurtsystem, ein zusätzlicher Sicherheitsbügel kann separat erworben werden. Die Rückenlehne ist mit wenigen Handgriffen verstellbar, um dem Kind eine bequemere Liegeposition zu ermöglichen. Im unteren Bereich beherbergt der Kinderwagen einen geräumigen Korb für Ihre Einkäufe, die bis 5 kg belastet werden kann.
Dank ihrer flexiblen Bauweise erweisen sich Buggys als eine praktische Kinderwagen-Lösung, um mit dem Kind unterwegs bestens ausgestattet zu sein. Buggys werden in verschiedenen Formaten angeboten, die den verschiedenen Bedürfnissen der Kleinen und der Erwachsenen optimal nachkommen. Neben klassischen Ausführungen mit Sitzaufsatz erfreuen sich Reisebuggys mit niedrigem Gewicht und beschränkten Klappmaßen bei vielreisenden Familien einer großen Beliebtheit. als Sportkinderwagen für fitnessorientierte Eltern:
Bei der Anschaffung eines neuen Buggys sind einige Kauffaktoren besonders zu berücksichtigen: Maße, die Bauweise der Reifen und die Sicherheitsausstattung verdienen unter anderem ein besonderes Augenmerk. Einige Erweiterungen und Extras sind außerdem wichtig, um den Komfortfaktor des Buggys zusätzlich zu erhöhen: Ein Sonnendach und ein Regenverdeck schützen das Kind vor Sonne und Regen; Eine Einkauftasche im unteren Bereich des Kinderwagens garantiert geräumigen Stauraum für Windeln und Wickelutensilien.