
Ganz gleich, ob für einen kurzen Spaziergang im Park oder für einen etwas längeren Ausflug in die Natur: Für Familien, die beim schönen Wetter gern im Freien sind, stellen Bollerwagen ein praktisches Transportmittel dar. Mit Hilfe ihres geräumigen Gestells und der flexiblen Ausstattung sind die speziellen Handwagen beinahe unverzichtbar, wenn ein gemütlicher Tag an der frischen Luft bevorsteht. Sie beherbergen geräumigen Platz für die Aufbewahrung von Essen und Getränken und erleichtern dank der praktischen Deichsel mit Griff die Beförderung der schweren Ladung.
Die meisten Bollerwagen lassen sich ebenfalls für den Transport der Kinder einsetzen: Die etwas höheren Seitenwände, die Sitze mit Gurtsystem und die bequeme Polsterung gehören bei Kinderbollerwagen zu den unverzichtbaren Komponenten, damit die Kleinen eine sichere und komfortable Fahrt genießen.
Mittlerweile werden Bollerwagen in zwei Formaten angeboten: Klassische Holzbollerwagen mit Korpus aus Holz und Klappbollerwagen mit klappbarem Gestell aus Metall. Wer sich bei der Suche nach dem passenden Produkt eine kurze Orientierungshilfe wünscht, findet im folgenden Abschnitt einen kurzen Überblick über die zwei Arten der Bollerwagen.
Ein robustes Gestell aus Holz mit einem Retro-Look: Holzbollerwagen sind die Klassiker unter den Bollerwagen und wegen ihrer ausgefallenen Optik besonders beliebt. Ein zusätzlicher Vorteil liegt in der hohen Langlebigkeit: Aufgrund ihrer Verarbeitung sind Bollerwagen aus Holz in der Regel sehr widerstandsfähig und wetterbeständig. Weiterhin zeichnen sich Holzbollerwagen durch die hohe Stabilität aus: Dank ihrer soliden Struktur weisen diese Modelle eine überdurchschnittliche Tragfähigkeit auf, die sich perfekt für den Transport von etwas schwereren Ladungen eignet.
Ein leichter, flexibler Wagen, das sich einfach ziehen oder schieben lässt: Bei Klappbollerwagen stehen Komfort und Funktionalität an der ersten Stelle. Faltbare Bollerwagen sind mit einem Rahmen aus Metall versehen, der sich in wenigen Handgriffen zusammenklappen lässt – So können Sie den Bollerwagen schnell verkleinern und zum Beispiel in den Kofferraum verstauen.
Klappbare Bollerwagen weisen im Vergleich zu Holzbollerwagen zwar eine niedrige Belastbarkeit auf, sie punkten jedoch durch eine flexible Bauweise und ein geringeres Eigengewicht, was der Transport deutlich erleichtert. Deshalb erweisen sich Klappmodelle als ein praktisches Ausstattungselement auf unfesten Untergründen, wie zum Beispiel am Strand, wo sich die Nutzung des Bollerwagens manchmal etwas problematischer gestaltet.
Wer sich einen Bollerwagen wünscht, der seinen Anforderungen an Qualität und Funktionalität optimal nachkommt, hat auf einige Kauffaktoren besonders zu achten. Der folgende Abschnitt bietet eine kurze Liste der wichtigsten Aspekte, die bei der Anschaffung eines neuen Bollerwagens zu berücksichtigen sind:
Bei der Suche nach dem passenden Bollerwagen ist auf die Maße des Gestells ein wichtiges Augenmerk zu legen. Für kleine Familien ist ein Modell mit einer Länge von 75 cm und Breite von 50 cm normalerweise die passende Lösung. Für diejenigen, die sich im Bollerwagen etwas mehr Platz wünschen, existieren Ausführungen mit einer Länge bis zu circa 130 cm. Neben der Größe des Gestells sollte die maximale Tragfähigkeit des Bollerwagens ebenfalls berücksichtigt werden. Klappbare Bollerwagen ermöglichen in der Regel den Transport von Gewichten zwischen 50 und 70 kg; Holzbollerwagen können hingegen bis zu einem Gewicht von 150 kg belastet werden.
Bei der Wahl der Reifen spielt der Untergrund, auf welchem der Wagen meistens genutzt wird, eine entscheidende Rolle. Für Spaziergänge in der Stadt ist ein Bollerwagen mit Hartgummireifen eine gute Option: Die kleinen Räder aus Kunststoff sind für den ebenen Boden genug robust und bedürfen zudem in der Regel keiner aufwendigen Pflege. Lufträder mit einem größeren Durchmesser eignen sich hingegen für etwas holprige Untergründe dar, denn sie schenken dem Handwagen eine höhere Stabilität. Einige Modelle, die den Transport von Kindern erlauben, sind zudem mit einer zusätzlichen Federung ausgestattet. Auf besonders unangenehmen Wegen gewährt die Vorrichtung den kleinen Passagieren den nötigen Komfort.
Soll der Bollerwagen hauptsächlich für die Beförderung von Kindern eingesetzt werden, ist ein zusätzlicher Blick auf die Sicherheitsvorrichtungen beinahe Pflicht. Um den kleinen Mitfahrern besser zu schützen, verfügen diese Modelle oft über ein 3-Punkt- oder 5-Punkt-Gurtsystem, das den Passagieren einen guten Halt bietet. Doch auch beim Anhalten sollte die Sicherheit nicht auf die leichten Schulter genommen werden: Eine Feststellbremse, die den Wagen zuverlässig blockiert, ist deshalb bei Bollerwagen für Kinder sehr empfehlenswert.
Einige Zubehörelemente sind außerdem besonders wichtig, um die Funktionalität des Bollerwagens zu erhöhen. Ein Sonnendach oder ein Regenverdeck, die den Inhalt des Bollerwagens vor Sonne und Regen schützen, erweisen sich in der Regel als sehr nützliche Extras. Falls Ihr Bollerwagen diese Komponenten noch nicht besitzt, können Sie die für Ihr Modell passenden Bauteile oft auch separat kaufen. In unserer Kategorie Bollerwagen Zubehör finden Sie neben Dächern und Regenverdecken zahlreiche Ausstattungselemente, die dem Spaziergang mit dem Bollerwagen noch mehr Komfort schenken.
FUXTEC 'FX-CT500'
Unter den Klappbollerwagen ist das Modell 'FX-CT500' vom Hersteller FUXTEC besonders beliebt: Aus Stahl gefertigt, fällt der FUXTEC Bollerwagen besonders leicht aus, ist aber zugleich sehr tragfähig: Das Modell 'FX-CT500' wiegt nur 12 kg und weist eine maximale Belastbarkeit von 75 kg auf. Mit seinen beschränkten Klappmaßen von 60 x 78 x 20 cm erweist sich der klappbare Bollerwagen außerdem als eine platzsparende Lösung, die sich schnell und problemlos im Kofferraum verstauen lässt.
Der 'FX-CT500' ist sowohl für den Transport von Gegenständen als auch für die Beförderung von Kindern geeignet. Zu diesem Zweck ist der Bollerwagen mit einem verstellbaren Handgriff im vorderen Bereich ausgestattet, der sich schnell an verschiedenen Körpergrößen anpassen lässt. Um die Sicherheit der kleinen Passagiere zu garantieren, ist der Bollerwagen zudem mit einer Feststellbremse an den Vorderrädern versehen, die beim Anhalten den Handwagen zuverlässig blockiert. Hinzu kommt die mit Schaumstoff gepolsterte Bodeneinlage, die den Kindern eine komfortable Fahrt schenkt, auch bei etwas hügeligen Untergründen.
Der Bollerwagen von FUXTEC überzeugt außerdem durch die umfangreiche Zusatzausstattung. In der Lieferung ist ein Sonnendach mit einem Lichtschutzfaktor 17, der den Kindern einen zuverlässigen Schutz gegen Sonnenstrahlungen bietet. Zudem ist der Bollerwagen mit einer geräumigen Hecktasche im hinteren Bereich versehen, die sich perfekt für die Aufbewahrung von Getränken und Proviant eignet.
FUXTEC 'FX-CT700'
Mit dem Klappbollerwagen 'FX-CT700' hat der FUXTEC eine interessante Lösung auf den Markt gebracht, der sich bei jedem Ausflug mit Familien und Freunden als ein zuverlässiger Begleiter bewährt. Der faltbare Bollerwagen von FUXTEC ist aus schutzlackiertem Stahl gefertigt, wiegt nur 12 kg und weist eine maximale Belastbarkeit von 75 kg auf. Dank der beschränkten Klappmaße (L: 22 cm; B: 63 cm; H: 80 cm) lässt sich der Handwagen im Kofferraum problemlos verstauen.
Der Klappbollerwagen von FUXTEC ist für den Transport von Kindern geeignet. Die Beförderung der kleinen Passagiere kann sowohl beim Ziehen als auch beim Schieben erfolgen, denn in seiner Ausstattung bietet der 'FX-CT700' neben dem vorderen Handgriff einen zusätzlichen Schiebegriff im hinteren Bereich. Um die Sicherheit der Kinder zu garantieren, sind die kippsicheren Räder mit einer Feststellbremse ausgestattet, die mit Schaumstoff gepolsterte Bodeneinlage sorgt zudem für den nötigen Komfort.
Hinzu kommen die vielen, praktischen Extras: Der Bollerwagen 'FX-CT700' ist mit einem Sonnendach zum Schutz vor Sonnenstrahlungen ausgestattet und ist an der Schiebseite mit mehreren Taschen und Fächern versehen, die sich für die Verstauung von Wertsachen perfekt eignet.
Elvent 'SmartCruiser City'
Der 'SmartCruiser City' vom Hersteller Elvent erweist sich als praktische Option besonders für Familien, die gern und oft ihre Kinder mit einem zuverlässigen Klappbollerwagen transportieren möchten. Der bis zu 80 kg belastbare Bollerwagen stellt zwei gemütliche Sitzplätze mit Sitz- und Rückenpolstern zur Verfügung, jeder Sitzplatz ist mit einem 5-Punkt-Gurtsystem ausgestattet, das zusätzliche Sicherheit beim Transport garantiert. Die robusten PU-Räder und die Federung an der Hinterachse sorgen zudem für einen hohen Komfortfaktor, auch bei unebenen Untergründen.
Der 'SmartCruiser City' ist mit einer Zugstange vorne und mit einem Schiebegriff hinten ausgestattet und kann somit problemlos sowohl geschoben als auch gezogen werden. Mit einem Gewicht von 15,4 kg fällt der 'SmartCruiser City' zudem sehr leicht aus und eignet sich deshalb perfekt auch für den Transport von schweren Ladungen. Für die gelegentlichen Pausen bei der Fahrt ist der Handwagen mit einer Feststellbremse ausgestattet, die vier Räder zuverlässig blockiert.
Der Elvent Bollerwagen bietet in der Lieferung ein abnehmbares Dach, das einen optimalen Schutz von Sonne und Regen garantiert. Hinzu kommt die praktische Hecktasche im hinteren Bereich, die zusätzlichen Platz für Picknick-Utensilien zur Verfügung stellt.
Dank ihres großzügigen Innenraums und einer funktionalen Bauweise, die ein leichtes Schieben ermöglicht, bieten Bollerwagen eine optimale Lösung für den Transport nicht nur von Proviant und Spielsachen, sondern auch für die Beförderung der Kinder. Mittlerweile werden Bollerwagen in zwei verschiedenen Formaten angeboten. Bollerwagen aus Holz überzeugen durch ihre außergewöhnliche Robustheit und die Stabilität und weisen außerdem eine sehr hohe Belastbarkeit auf; wer sich von seinem Produkt hingegen mehr Flexibilität wünscht, findet in einem faltbaren Bollerwagen aus Metall eine passende Alternative.
Einmal den gewünschten Bollerwagen-Typ ausgewählt, lohnt es sich, einen kurzen Blick in die verschiedenen Kauffaktoren zu werfen: Passende Reifen garantieren auch auf unebenen Untergründen einen optimalen Komfortfaktor; einige Vorrichtungen, wie zum Beispiel ein Gurtsystem und eine Feststellbremse sorgen zudem für eine höhere Sicherheit bei der Beförderung von Kindern.