
Vor allem in den ersten Lebensjahren brauchen Kinder viel Schlaf. Die lange Zeit im Bettchen schenkt den Kleinen neue Energien für den kommenden Tag und ermöglicht die Verarbeitung neuer Erfahrungen und Eindrücke. Eine hochwertige Kindermatratze darf in einem modern ausgestatteten Kinderbett deshalb nicht fehlen. Dank ihres speziellen Matratzenkerns sorgt die passende Kinderbettmatratze für einen gesunden Schlaf und gewährt den kleinen Schlafmützen den Liegekomfort, den sie für eine gute Erholung unbedingt brauchen.
Die Suche nach der richtigen Kindermatratze, welche Ansprüche der kleinen Schläfer perfekt erfüllt, erweist sich für viele Eltern als eine kleine Herausforderung. Das Angebot an Produkten ist mittlerweile sehr umfangreich, die verschiedenen Kinder- und Babymatratzen unterscheiden sich in der Ausstattung und in der Qualität sehr stark voneinander. Im folgenden Abschnitt können Sie sich schnell über die wichtigsten Aspekte informieren, die vor der Anschaffung einer Kinderbettmatratze besonders zu berücksichtigen sind.
Der Matratzenkern ist das Herz einer Matratze. Durch ihre elastischen Materialien und die ergonomische Bauweise ist die Komponente für eine gemütliche Liegefläche und für eine gesunde Erholung im Bett verantwortlich. Speziell für Kinder sind die folgenden Modelle besonders verbreitet:
Diese Kinderbettmatratzen mit Federn aus Stahl ausgestattet, die entweder durch Drähte verbunden sind (Bonell-Federnkern) oder in kleinen Taschen aus Stoff (Taschenfederkern) eingenäht werden. Federkernmatratzen bieten unter anderem eine gute Luftzirkulation, was die Ansammlung von Keimen und Bakterien in der Matratze verringert und somit zu einem etwas kühleren Schlaftemperatur führt.
Schaumstoffmatratzen für Kinder sind mit einem Kern aus Polyurethan versehen. Das Material überzeugt durch die optimalen Liegeeigenschaften und sorgt für einen hohen Schlafkomfort. Schaumstoffmatratzen sind oft mit kleinen Luftkanälen ausgestattet. Die spezielle Vorrichtung garantiert eine höhere Luftzirkulation und verringert dadurch das Einnisten von Hausmilben, die Allergien verursachen können.
Latexmatratzen für Kinder zeichnen sich durch die hervorragende Punktelastizität und den hohen Schlafkomfort aus. Der Kern aus Latex verhindert, dass der Körper in die Liegefläche hineinsinkt. Stattdessen wird jeder Körperteil entsprechend dem ausgeübten Gewicht angemessen unterstützt. Viele Kindermatratzen aus Latex schützen den Kern mit einer dünnen Matte aus Kokosfasern. das Feature sorgt für eine bessere Wärmeisolierung und somit für ein besseres Schlafklima am Baby- und Kinderbett.
Kindermatratzen existieren mittlerweile in verschiedenen Modellen und Größen, um auf jedem Kinderbett den maximalen Schlafkomfort zu garantieren. Für diejenigen, die sich darüber informieren möchten, bietet der folgende Abschnitt eine schnelle Übersicht über die gängigsten Größen der Kinderbettmatratzen:
Für Kinder, die in einem größeren Juniorbett schlafen möchten, stellt ein Kinderbett und eine Kindermatratze in den Maßen von 90 x 160 cm oft eine optimale Lösung für die Schlafecke des Kinderzimmers dar. Kleine Kinderbetten mit einer geräumigen Liegefläche in 80 x 200 cm sind ebenfalls sehr verbreitet – Kindermatratzen in den entsprechenden Größen bieten dafür die passende Ausstattung.
Teenager und junge Erwachsene wünschen sich für ihr Schlafzimmer oft ein größeres Bett. Für Jugendbetten mit einer Liegefläche in 90 x 190, 90 x 200 oder in 100 x 200 cm existieren ebenfalls die passenden Kindermatratzen. Speziell für diejenigen, die für einen erholsamen Schlaf ein noch geräumigeres Bettbrauchen: Eine Kinderbettmatratze in 120 x 200 oder in 140 x 200 cm ist eine optimale Lösung für große Einzelbetten.
Kindermatratzen sind in der Regel mit einem abnehmbaren Matratzenbezug ausgestattet. Ein hochwertiger, robuster Matratzenbezug aus hochwertigen Materialien trägt deshalb zu einem hohen Schlafkomfort der Kinder viel bei. Hier unten finden Sie einen kurzen Überblick über die verschiedenen Bezugsarten, die bei Kindermatratzen traditionell verbreitet sind:
Dank seiner temperaturausgleichenden Eigenschaften garantiert ein Bezug aus 100% Baumwolle sowohl in den winterlichen als auch in den sommerlichen Monaten ein angenehmes Schlafklima im Kinderbett. Bezüge aus Baumwolle sind außerdem atmungsaktiv und gewährleisten eine gute Feuchtigkeitsabgabe und eine hohe Luftzirkulation auf der Liegefläche. Das natürliche Material ist außerdem pflegeleicht. Einmal von der Matratze abgenommen, lässt sich der Bezug in der Regel bei einer Temperatur von 60 Grad problemlos waschen.
Bezüge aus Baumwollmischgewebe bestehen aus einer Mischung aus Baumwolle und Polyester (in der Regel circa 60% Baumwolle und 40% Polyester). Das Material fällt sehr robust aus: Die Bezüge sind strapazierfähig und können mehrmals gewaschen werden, ohne ihre ursprüngliche Elastizität zu verlieren. Die Waschtemperatur liegt bei Produkten aus Baumwollmischgewebe zwischen 40 und 60 Grad.
Kunststoffliche Bezugsmaterialien wie zum Beispiel Polyester stellen eine praktischen Alternative zu den natürlichen Materialien dar. Bezüge aus 100% Polyester sind in der Regel leicht zu waschen und trocknen zudem sehr schnell. Deshalb ist das Material besonders für kleine Kinder, die manchmal vom Bettnässen betroffen sind, sehr empfehlenswert.
Wer sich speziell nach einer Matratze für Kinder umsieht, kann sich heute über eine umfangreiche Auswahl an Produkten und Ausführungen freuen. Moderne Kinderbettmatratzen unterscheiden sich zuerst in der Materialausstattung des Matratzenkerns. Modelle mit Federnkern überzeugen zum Beispiel durch die hohe Atmungsaktivität und den niedrigen Preis. Schaumstoff- und Latexmatratzen begeistern durch eine sehr hohe Punktelastizität und sorgen für eine bessere Warmisolierung und ein gutes Schlafklima.
Bei der Suche nach dem richtigen Modell ist ein Blick in die verschiedenen Matratzengrößen zudem empfehlenswert. Modelle mit einer Größe von 60 x 120 oder von 70 x 140 cm bieten oft die passende Ausstattung für ein kleines Babybett. Eine Kindermatratze mit einer Liegefläche von 90 x 200 bis zu 140 x 200 cm eine praktische Lösung für ein klassisches Einzelbett dar.
Ein zusätzliches Augenmerk ist außerdem auf den Matratzenbezug der Kindermatratze zu legen. Modelle aus 100% Baumwolle überzeugen unter anderem durch die hohe Atmungsaktivität. Bezüge aus Baumwollmischgewebe fallen hingegen sehr robust aus und können mehrmals gewaschen werden, ohne ihre Elastizität zu verlieren. Dank der leichten Pflege sind Matratzenbezüge aus Polyester eine interessante Alternative für kleine Kinder, die vom Bettnässen betroffen sind.