
In einem kleinen Kinderzimmer kann Platzmangel schnell zu einem Problem werden: Das Spielzeug benötigt einen passenden Kasten, für die Verstauung von Klamotten reichen ein Kleiderschrank oder eine Kommode nicht immer aus. Kinderbetten mit Stauraum erweisen sich oft als wertvolle Helfer, um das Verstaupotential des Kinderzimmers besserauszunutzen. Diese Platzwunder sind mit Schubladen, Ablagen oder geräumigen Bettkästen ausgestattet, die sich für die Aufbewahrung von Kindersachen perfekt eignen.
Dank ihrer praktischen Ausstattung an Kästen und Schubladen bieten moderne Kinderstauraumbetten zahlreiche Möglichkeiten, um im Schlafzimmer nützlichen Platz zu gewinnen. Für diejenigen, die sich besser informieren möchten, bieten der folgende Ratgeber einen Blick in die verschiedenen Faktoren, die bei dem Kauf eines Stauraumbettes für Kinder besonders zu berücksichtigen sind:
Traditionelle Stauraumbetten sind in der Regel mit einer Schublade oder einem Bettkasten an den Längsseiten versehen: Das Schubfach lässt sich mit einer Handbewegung aufmachen und bietet großzugigen Platz für Kissen und Decken. Andere Modelle sind außerdem mit Ablagen und offenen Fächern am Kopf- oder am Fußteil versehen, die sich für die Verstauung von Büchern und kleinen Spielzeugen eignen. Wer noch mehr Ordnung im Zimmer schafffen möchte, kann das Kinderstauraumbett mit einem oder zwei zusätzlichen Bettschubladen erweitern: Einmal unter dem Bettrahmen platziert, bieten diese Kisten genügenden Platz für Kinderklamotten und Spielzeuge. In der entsprechenden Kategorie können Sie zahlreiche Bettkastenschubladen vergleichen und das passende Produkt finden, das sich unter dem Kinderbett mehr Stauraum bietet.
Je größer das Bett, desto mehr Verstaupotential im Kinderzimmer: Bei einem Kinderstauraumbett ist die Wahl der passenden Maße nicht nur für den Schlafkomfort, sondern auch für die Funktionalität des Bettes wichtig. Hier unten finden Sie einen kurzen Überblick über die verschiedenen Matratzengrößen, die bei einem Stauraumbett üblich sind:
Nicht nur in einem Kinder-, sondern auch in einem Babyzimmer können ein Bettkasten oder ein paar Schubladen sehr nützlich sein – zum Beispiel für die Aufbewahrung der Wickelutensilien. Für Kleinkinder, die sich an ihr erstes richtiges Bett langsam gewöhnen möchten, gibt es Modelle auch mit den Matratzenmaßen von 70 x 140 oder vo n 80 x 190 cm, die genug Platz für Babybodys und Strampler bieten.
Wer das Kinderzimmer mit einem Stauraumbett ausstatten möchte, das bis zum Teenageralter genutzt werden kann, sollte sich nach einem Modell in 90 x 200, 120 x 200 oder 140 x 200 cm umsehen – die großzügige Länge und Breite der Liegefläche bieten einen hohen Schlafkomfort für viele Jahre. Ein weiterer Vorteil liegt in der hohen Funktionalität: Einige Modelle in diesen Größen bieten neben Schubladen und Bettkästen oft auch ein ausziehbares Gästebett für kleine Besucher, die gern über Nacht bleiben möchten.