
Bei Kindern, die sich einen Schlafraum teilen, erfreuen sich Etagenbetten einer großen Beliebtheit. Dank der übereinanderliegenden Bettgestelle erhält jedes Geschwister seine eigene Schlafgelegenheit, ohne dass viel Platz in Anspruch genommen wird; durch seine ausgefallene Bauweise bietet ein Etagenbett zudem eine schöne Spielecke, wo sich die Kleinen tagsüber austoben können. Wenn Ihr Liebling in seinem eigenen Zimmer allein schläft, stellt ein Doppelstockbett ebenfalls eine valide Alternative zu einem Hoch- oder einem Abenteuerbett dar: Das obere Gestell dient als ein geschützter Rückzugsort für die Nacht, der untere Bereich als eine kleine Sofaecke für Spielen und Lesen.
Um Ihnen bei der Suche nach dem passenden Modell zu helfen, bietet der folgende Abschnitt einen kurzen Überblick über die verschiedenen Arten der Etagenbetten:
In seiner klassischen Gestalt verfügt ein Etagenbett über zwei übereinanderliegende Schlafgelegenheiten und nimmt dadurch nur den Platz eines einzigen Bettes in Anspruch. In einigen Kinderzimmern kann ein L-förmiges Modell jedoch manchmal eine bessere Ausnutzung der verfügbaren Quadratmeter ermöglichen: Bei derartigen Etagenbetten bilden die obere und die untere Schlafgelegenheit einen rechten Winkel, sodass sich das Möbelstück auch in eine Ecke perfekt einfügt.
Wer sich für das Kinderzimmer zwischen einem Doppelstockbett oder zwei getrennten Einzelbetten nicht entscheiden kann, findet in einem umbaufähigen Etagenbett einen guten Kompromiss. Umbaubare Modelle bieten die Möglichkeit, das Etagenbett in zwei Einzelbetten zu verwandeln – die Abnahme der Bettpfosten und die Anbringung der Umbauseiten nehmen bei den meisten Modellen nur wenigen Minuten in Anspruch.
Nicht nur mehr Platz im Kinderzimmer, sondern auch mehr Spiel- und Spaßfaktor: Mithilfe einer kleinen Kletterwand und einer ausgefallenen Rutsche bringen einige Etagenbetten in das Schlafzimmer die spielerische Atmosphäre eines Spielplatzes. Einige Modelle überzeugen außerdem durch die extravagante Form eines zweistöckigen Hauses oder die Gestalt eines Double-Decker-Busses, bei anderen Etagenbetten lassen sich ein Tunnel oder eine Spielhöhle anbringen, die dem Kinderzimmer noch mehr Design schenken.
Um die vielseitigen Vorteile Ihres neuen Etagenbettes besser auszunutzen, erweist sich die Anschaffung einiger Extras manchmal als unentbehrlich. Hier unten finden Sie eine Liste der Features, mit denen Sie die Funktionalität und das Design des Etagenbettes weiter erhöhen können:
Für besonders kleine Schlafzimmer, die wenig Platz für die Verstauung von Bettsachen bieten, existieren Etagenbetten mi integriertemt Stauraum. Eine Schublade oder ein Bettkasten im unteren Bettgestell erweisen sich als praktische Helfer, um Bettwäsche und Kissen ordentlich zu verstauen.
Einige Stockbetten verstecken unter dem Bettgestell eine zusätzliche Liegefläche, die als Gästebett dient. Falls ein Freund Ihres Kindes über die Nacht bleiben sollten, haben Sie hiermit ein Ausziehbett parat, das sich in wenigen Minuten montieren und zum Einsatz bringen lässt.
Die meisten Stockbetten sind mit einem Rausfallschutz an der oberen Schlafgelegenheit ausgestattet. Die Vorrichtung verhindert, dass das Kind bei einem unruhigen Schlaf aus dem Bett rausfällt. Einige Modelle verfügen über eine zweite Absturzsicherung am unteren Gestell, um auch dem Nutzer dieser Liegefläche sorglose Nächte zu garantieren.