
Beistell- und Anstellbetten stellen eine praktische Lösung dar, um dem Baby während des Schlafs die nötige Geborgenheit der Mutter oder des Vaters zu gewähren. Im Gegensatz zu den klassischen Babybetten verfügen Beistellbetten über eine Längsseite ohne Gitterstäbe. Einmal das Beistellbett am Elternbett befestigt, hat das Kind freien Zugang zum Elternbett, ohne auf seine eigene Liegefläche verzichten zu müssen. Auf diese Weise genießt das Baby auch beim Schlafen den kuscheligen Kontakt mit den Eltern.
Um Ihnen die Suche nach dem passenden Beistellbett zu erleichtern, bieten der folgende Ratgeber einen allgemeinen Überblick über die verschiedenen Optionen, mit welchen Sie Ihrem Kleinen eine kuschlige Schlafumgebung schenken können:
Heute am Elternbett befestigt, morgen als selbständiges Bett im Babyzimmer, danach als Laufgitter oder als niedliche Kinderbank verwendbar: Nachdem ihre Funktion als Beistellbett erfüllt haben, kommen „mitwachsende“ Modelle als neues Möbelstück zum Einsatz – die Umgestaltung in das gewünschte Möbelstück nimmt in der Regel nur wenige Minuten in Anspruch. Umbaubare Beistellbetten gibt es mittlerweile in verschiedenen Ausführungen: „2in1“-Beistellbetten können zum Beispiel zu einem Gitterbett umfunktioniert werden, „3in1“-Beistellbetten bieten oft auch die passende Ausstattung für ein Kinderbett oder ein Laufgitter.
Speziell für Eltern, die für ihre neugeborenen Zwillinge nach einem Beistellbett suchen: Beistellbetten für Zwillinge verfügen über eine geräumige Liegefläche, auf welcher die zwei Geschwister gemütlich nebeneinander schlafen können. Die meisten Beistellbetten für Zwillinge bieten eine Liegefläche von 90 x 50 cm. Um den Kleinen einen angenehmen Schlaf zu gewähren, ist eine passende Textilausstattung erforderlich: Nur Babymatratze, Spannbettlaken und Nestchen in der richtigen Größe garantieren eine gemütliche Schlafumgebung für beide Geschwister.
Moderne Beistellbetten überzeugen durch interessante Zusatzfunktionen und Features, die dem Baby einen höheren Komfortfaktor auf der Liegefläche schenken. Bei einigen Produkten ist das passende Textilzubehör ebenfalls in der Lieferung enthalten, das für eine geborgene Schlafumgebung und ein optisch ansprechendes Design sorgt. Für diejenigen, die sich für das neue Beistellbett zusätzliche Extras wünschen, bietet der folgende Abschnitt einen kurzen Überblick über die Zusatzausstattung, die die Funktionalität und die Optik des Bettchens verbessern kann:
Einige Beistellbeten sind zusätzlich mit Schaukelfunktion versehen, die für ein sanftes Einschlafen sorgt. Durch die Schaukelbewegung, die das Baby beruhigt und entspannt, können Sie Ihren Liebling schnell in den Schlaf wiegen.
Einige Beistellbetten verfügen über einen stufenlos höhenverstellbaren Lattenrost, um die Höhe des Beistellbettes an die Höhe des Elternbettes genau anzupassen. So ist die Anbringung des Babybettes auch an etwas niedrigen Bettarten – wie etwas Futonbetten – problemlos möglich. Für Eltern, die gern in einem Boxspringbett schlafen, existieren zudem Beistellbetten für Boxspringmatratzen: Die spezielle Montagetechnik dieser Modelle sorgt für eine sichere Befestigung des Beistellbettes an der höheren Liegefläche eines Boxspringbettes.
Einige Extras sind besonders nützlich, um die Funktionalität des Bettchens zusätzlich zu erhöhen: Einige Modelle sind zum Beispiel mit Rollen versehen, die den Transport des Bettes erleichtern; andere Beistellbetten bieten außerdem im Untergestell eine praktische Abstellfläche mit zwei oder drei Kästen für die Aufbewahrung von Babykleidung und Pflegeprodukten – eine praktische Lösung, um ins Schlafzimmer mehr Ordnung zu bringen.
Der edle Vorhang eines Himmels bringt in das Schlafzimmer nicht nur Design und Eleganz, sondern schafft am Beistellbett eine geschützte Atmosphäre, die das Einschlafen erleichtert. Entscheiden Sie sich für ein Beistellbett mit Himmel, sollten Sie sowohl für die Textilausstattung als auch für das Bett helle Farben bevorzugen: Beistellbetten in Weiß oder Natur kommen in einem klassisch eingerichteten Schlafzimmer besonders gut an.
Einige Beistellbetten bieten in der Lieferung ebenfalls eine komplette Textilausstattung: Mit einer zum Bettchen passenden Matratze und einer optisch ansprechenden Bettwäsche ist das Beistellbett dann einsatzbereit. Bei einigen Sets ist zudem ein Nestchen vorhanden: die gepolsterte Matte erfüllt nicht nur eine optische Funktion, sondern schützt den Kopf des Babys vor den Stäben und bietet zugleich eine praktische Abhilfe gegen kalte Luft.