
In einem modern eingerichteten Kinderzimmer stellt ein optisch ansprechender Kinderteppich ein wichtiges Ausstattungselement dar, das den Look des Schlafraums unterstreicht und seinen Spielfaktor erhöht: Mit Hilfe ihrer schrillen Farben und der ausgefallenen Motive sorgt diese Einrichtungskomponente für eine optisch ansprechende Spielfläche, auf welcher die Kleinen ihre Fantasie freien Lauf lassen können; die weiche und komfortable Spielmatte bietet zudem einen bequeme Unterlage, die die Kleinen vor unangenehmer Fußbodenkälte schützt und eventuelle Stöße beim Spielen absorbiert.
Modelle mit kuscheligen Fantasien für Kleinkinder, spielerische Ausführungen mit den Straßen und Gebäuden einer Großstadt, ausgefallene Kreationen mit Design-Themen aus der Tierwelt: Ein Teppich für das Baby- oder das Kinderzimmer ist in zahlreichen optischen Motiven erhältlich, um den diversen Anforderungen der Kleinen und der Großen entgegenzukommen. Für diejenigen, die sich hierbei eine kurze Orientierungshilfe wünschen, wirft der folgende Abschnitt einen schnellen Blick in die verschiedenen Designs, in welchen Kinderteppiche mittlerweile angeboten werden:
In einem Babyzimmer bereichert eine Krabbelmatte nicht nur die romantische Optik des Raums, sondern erweist sich als ein praktisches Extra, um den Kleinen die ersten Krabbelversuche zu erleichtern. Für diese speziellen Kinderteppiche stellen dezente Motive wie niedliche Sterne und flauschige Wolken oft eine beliebte Design-Lösung dar: Im Schlafraum der Kleinkinder kommen diese Fantasien nie aus der Mode und sind damals wie heute eine optisch ansprechende Option, um dem Schlafumgebung eines Babys mehr Geborgenheit zu schenken.
Bei etwas älteren Mädchen und Jungen, die sich in ihrem Zimmer mehr Spielfaktor wünschen, erfreuen sich Spielteppiche mit Straßen als Design-Motiv einer großen Beliebtheit: Die Gassen, die Brücken und die Gebäude, die auf einem Straßenteppich bedrückt sind, verwandelt den Fußboden des Kinderzimmers in eine kleine Stadt, wo die kleinen Zimmerbewohner zahlreiche Abenteuer erleben können. Für Kinder, die sich vielmehr für Haustiere interessieren, stellen Kinderteppiche mit dem Design-Motiv eines Bauernhofes eine gute Option dar: Durch die idyllische Landschaft einer Farm sorgen diese Modelle für die richtigen Kulissen für ein fantastisches Leben auf dem Land.
Kinder, die von Tieren besonders schwärmen, freuen sich über einen Kinderteppich mit Motiven aus der Welt der Natur: Bunte Eulen, lustige Bären und viele andere Tierthemen sorgen im Kinderzimmer junger Tierforscher für die passende Optik. Speziell für kleine Entdecker, die von Expeditionen im Urwald träumen: Ein Kinderteppich mit Design-Motiven aus dem Dschungel bietet das richtige Design für die Abenteuer der Kleinen.
Nicht nur Muster und Motive, sondern auch Farben spielen bei der Suche nach dem passenden Kinderteppich eine entscheidende Rolle – ein kurzer Blick in die verschiedenen Lösungen kann hier lohnenswert sein, um mit dem Teppich den Stil des Kinderzimmers besser zu unterstreichen. In einem romantisch eingerichteten Babyzimmer sorgt zum Beispiel ein Kinderteppich in milden Tönen wie Grau, Weiß oder Beige für eine kuschelige Optik und schenkt der Schlafumgebung noch mehr Romantik; in einem modern gestalteten Kinderzimmer ist ein bunter Kinderteppich in schrillen Farben, wie Gelb oder Türkis, in der Regel eine bessere Wahl.
Farben können außerdem sehr nützlich sein, um die Interessen und die Vorlieben der Kleinen noch besser zur Geltung zu bringen: Für kleine Familienmitglieder, die von einem Prinzessinnenschloss träumen, bewährt sich ein Kinderteppich in Pink oder Rosa als ein richtiger Eye-Catcher in der Nähe eines Prinzessinnenbettes; ein Kinderteppich mit Feuerwehr-Motiven in der Farbe Rot bietet hingegen die passende Lösung, wenn Ihr Liebling von Brandlöschungen und Rettungseinsätzen ständig träumt.
Ein spezielles Augenmerk ist ebenfalls auf die Form des Kinderteppichs zu legen. Auch hier gibt es heute zahlreiche Optionen und Alternativen, um die optischen Wünsche der Kleinen und der Großen noch genauer zu erfüllen: Runde Kinderteppiche bieten zum Beispiel an einem eckigen Kindertisch einen ausgefallenen Look und sorgen für mehr Abwechslung; die quadratische oder die rechteckige Form ist hingegen für einen Kinderteppich mit der Optik eines Fußballplatzes besser geeignet. Wer sich auf dem Boden des Kinderzimmers ein spezielles Design-Highlight wünscht, kann sich mittlerweile nach einem Teppich in der Form eines Kuscheltiers umsehen: In der Gestalt eines Teddybären oder eines flauschigen Tigers bringen diese Modelle einen speziellen Look in das Reich der Kleinen.
Um den Kleinen für langlebige und sichere Spielfläche zu garantieren, sind gute Kinderteppiche sind aus hochwertigen, schadstofffreien Materialien gefertigt. Wer sich für das Kinderzimmer eine unbedenkliche und komfortable Spielmatte wünscht, hat auf die Beschaffenheit des neuen Kinderteppichs deshalb besonders zu achten. Der folgende Abschnitt bietet einen kurzen Überblick über die verschiedenen Materialausstattungen, die Kinderteppiche mittlerweile anbieten:
Bei Kinderteppichen ist Textil traditionell ein sehr verbreitetes Material. Hierbei unterscheiden sich die verschiedenen Fasern in der Beschaffenheit – entweder synthetisch oder natürlich: Besonders für Kinder, die mit Allergien zu kämpfen haben, sind synthetische Fasern wie Polyester sehr empfehlenswert; wer hingegen eine natürliche Alternative bevorzugt, kann sich nach einem Kinderteppich aus Baumwolle umsehen. Der Naturfaser ist sehr robust und pflegeleicht: Kinderteppiche aus Baumwolle sind leicht zu waschen und lassen sich normalerweise problemlos auch in der Waschmaschine reinigen.
Wer sich für das Bay- oder Kinderzimmer einen besonders kuscheligen Teppich wünscht, findet in einem Modell aus Fell das passende Produkt. Das spezielle Material fühlt sich auf der Haut sehr weich und flauschig an und zeichnet sich durch eine hohe Langlebigkeit aus – deshalb gehören Kinderteppiche aus Fell in der Regel zum oberen Preissegment. Die Pflege des Materials ist außerdem anspruchsvoll – Kinderteppiche aus natürlichem Fell lassen sich nur mit einer professionellen Reinigung waschen.
Spezielle Materialien wie Kunststoff eignen sich vor allem für diejenigen, die einen robusten und zugleich flexiblen Kinderteppich brauchen. Kinderteppiche aus Kunststoff können in der Regel problemlos auf dem Balkon oder im Garten genutzt werden und überzeugen durch die leichte Pflege: Um sämtliche Flecken vom Kinderteppich zu entfernen, müssen Sie nur die Oberfläche mit einem feuchten Lappen abwischen.
Als ausgefallene Deko, als zusätzliches Einrichtungselement, als bunte und komfortable Unterlage für die Spiele der Kleinen – Kinderteppiche und Spielmatten erfüllen im Kinderzimmer zahlreiche Funktionen. Bei der Suche nach dem passenden Kinderteppich lohnt es sich zuerst, einen Blick in die verschiedenen Design-Lösungen zu werfen: Klassische Modelle in schlichten Farben und mit niedlichen Mustern für Babys, Spielteppiche in Bauerhof- oder Straßenoptik, Modelle in der Form von Kuscheltieren – Sie haben die Qual der Wahl! Ein zusätzliches Augenmerk sollte man ebenfalls auf die Materialausstattung werfen: Ganz gleich, ob Textil, Fell, oder Kunststoff – hochwertige Materialien sind bei einem Kinderteppich unverzichtbar, denn sie sorgen nicht nur für einen höheren Komfortfaktor, sondern auch für eine längere Lebensdauer.